Die Holzwarenfabrik feiert Weltaufräumtag
Am 17.09. ist Weltaufräumtag! Anlässlich des Tages, der zur Sauberhaltung der Umwelt aufruft, schauen wir von Die Holzwarenfabrik auf Ordnung zu Hause. Während die einen es lieben, in den eigenen vier Wänden für Ordnung zu sorgen, ist Aufräumen für die anderen nur lästige Pflicht. Wie du strukturiert für Ordnung sorgen kannst, welche Hilfsmittel dir den Haushalt erleichtern und wie du dauerhaft Ordnung hältst, erfährst du hier!
Ordnung in der Wohnung: Aber wie?
Ein gewisses Maß an Ordnung in der Wohnung ist wichtig zum Wohlfühlen. Wie ordentlich es letztendlich sein soll, entscheidet jeder für sich. Einige Punkte dürften aber in der Definition einer aufgeräumten Wohnung bei Ordnungsfanatiker sowie Laissez-fair-Aufräumern gleich sein. Dazu gehört, dass sich in jedem Zimmer nur Dinge befinden, die dort auch hingehören, möglichst leere Arbeits- und Ablageflächen und eine Grundsauberkeit. Wie du mit ein paar einfachen Tipps und Tricks dauerhaft Ordnung in deiner Wohnung hältst, verraten wir dir anlässlich des Weltaufräumtags hier!
5 Tipps für eine aufgeräumte Wohnung
Damit große Unordnung gar nicht erst entsteht, gibt es im Alltag viele Tricks, mit denen es dauerhaft aufgeräumt bleibt. Wir von Die Holzwarenfabrik verraten dir unsere 5 besten Tipps für dauerhafte Ordnung.
1. „Never walk alone“ – Nimm immer etwas mit
Nimm bei jedem Weg durch deine Wohnung aus dem einen Raum etwas mit, das nicht dorthin gehört. Wege durch die Wohnung machst du so oder so – ob du ins Bad möchtest, etwas aus der Küche holst oder dich im Schlafzimmer umziehen willst. Wenn du jeden dieser Wege zum Aufräumen nutzt, ist deine Wohnung nach ein paar Tagen schon viel strukturierter!
2. Boxen, Schachteln, Kisten: Kleinkram unsichtbar machen
In jeder Wohnung gibt es eine Menge Kleinkram, den man regelmäßig benutzt, der aber keinen richtigen Platz findet. Hübsche Schachteln aus Pappe, Boxen aus Naturmaterialien oder große Kisten wie etwa eine Obstkiste helfen dabei, allerlei Dinge ordentlich an einem Platz zu verstauen. So finden Schlüssel, Schirme, Stifte oder Batterien und Akkus einen festen und aufgeräumten Platz.
3. Regelmäßig ausmisten
Was sich nicht ansammelt, muss auch nicht aufgeräumt werden! Regelmäßiges Ausmisten sorgt dafür, dass du den Überblick behältst. Der Kuli mit der leeren Mine, das Geschirrtuch mit den Löchern oder die leere Keksdose mit den Beulen können eigentlich entsorgt werden, oder? Ideal ist es, einmal im Jahr eine Inventur zu machen und zu schauen, von welchen Dingen du dich problemlos trennen kannst.
4. Aufräumen mit System
Du hast das Gefühl, dass dein Aufräumen nicht strukturiert ist? Du weißt nicht genau, wo du mit dem Aufräumen anfangen sollst und verzettelst dich auf dem Weg durch die Wohnung? Nimm ein Aufräum-System zur Hilfe! Dieses kannst du ganz nach persönlicher Vorliebe selbst festlegen. Ob du von oben nach unten in jedem Raum aufräumst, die Wohnung nach Raumgröße sauber hältst oder in jedem Zimmer von Ecke zu Ecke vorgehst – jedes System sorgt dafür, dass du den Überblick behältst und garantiert keine Ecke mehr vergisst.
5 Motivier dich und hab Spaß!
Aufräumen mit Spaßfaktor? Klingt mehr oder weniger unmöglich. Dabei kannst du mit geringen Mitteln dafür sorgen, dass das Aufräumen nicht allzu öde ist. Wie wäre es, wenn du dir selbst eine zeitliche Challenge setzt und einen Timer stellst? An jedem Aufräumtag versuchst du, etwas schneller fertig zu werden als am Vorherigen. Oder du stellst dir eine besondere Playlist zusammen, die nur motivierende Songs beinhaltet. Aufgezogene Vorhänge und offene Fenster tun ihr übriges und motivieren dich zusätzlich.
Mit den Tipps von Die Holzwarenfabrik macht sich die Ordnung zwar nicht von selbst – aber das lästige Aufräumen geht deutlich leichter von der Hand!
Die idealen Aufräumhelfer von Die Holzwarenfabrik
Aufräumen und putzen kann so schnell gehen – mit den passenden Helfern. Wir von Die Holzwarenfabrik stellen dir unsere liebsten Aufräumhelfer vor!
Die Holzkiste – ideal für Flur, Wohnzimmer und Abstellraum
Unsere Holzkiste aus geflammtem Holz sieht nicht nur gemütlich und rustikal aus, sondern eignet sich auch zur Aufbewahrung vieler verschiedener Dinge im Haushalt. Im Flur finden Schirme, Hundeleinen oder Sportschläger darin Platz, während sie im Wohnzimmer Zeitungen und Zeitschriften aufbewahrt. Im Abstellraum ist sie ideal zur Aufbewahrung des Weinvorrats, der Apfelernte aus dem Garten oder anderer Vorräte.
Tabletts aus Holz – Servier- und Ordnungshelfer in einem
Mit den Tabletts aus Holz von Die Holzwarenfabrik kannst du nicht nur Frühstück ans Bett bringen, Kaffee und Kuchen auf der Terrasse servieren oder deine Grillbeilagen in den Garten tragen, sondern sie auch ideal zum Aufräumen nutzen! Bei einem Gang durch die Wohnung einfach blitzschnell in jedem Raum Dinge schnappen, die nicht dorthin gehören und auf dem Tablett zum Bestimmungsort transportieren. Oder du nutzt die Tabletts als Ablage für allerlei Kleinkram wie Schlüssel, Portemonnaie & Co., die im Eingangsbereich der Wohnung sonst unschön herumliegen.
Das Nähkästchen: Nicht nur für Schneiderutensilien praktisch!
Das Nähkästchen aus Buche von Die Holzwarenfabrik überzeugt nicht nur optisch mit zauberhafter Retrooptik, sondern ist auch ein idealer Ordnungshelfer! Ursprünglich verstaut das ausziehbare Nähkästchen allerlei Schneiderutensilien wie Nadeln, Garn, Stoffreste, Kreide und Schere, es eignet sich aber auch ideal zur Aufbewahrung von vielen anderen Dingen. Kreative Köpfe können Stifte und Farben dort unterbringen, im Kinderzimmer bewahrt es Bastelutensilien ordentlich auf oder bringt Ordnung in die Sammlung kleiner Spielfiguren. Ein multifunktionaler Ordnungshelfer!
Besteckkasten aus Holz – Ordnung in den Schubladen
Mit einem Besteckkasten aus Holz kommt Ordnung in alle Schubladen. In der Küche verstaut er Messer, Gabeln, Löffel und Küchenhelfer ordentlich in separaten Fächern. Alle weiteren Tipps rund um Aufräumen und Ordnung halten in der Küche und der Speisekammer findest du in unserem Magazin Beitrag „Aufräumtipps: Aufgeräumt ins neue Jahr mit Die Holzwarenfabrik.“
Aber auch in anderen Schubladen sorgt der Besteckkasten aus heimischem Buchenholz für Überblick und Ordnung. Besonders geeignet ist er für die Schubladen des Schreib- und Arbeitstisches oder als Ordnungshelfer auf der heimischen Werkbank!
Dauerhaft ordentlich: Geht das? Der Schnellüberblick
Du weißt nun, wie du mit fünf einfachen Tricks im Nu für eine aufgeräumte Wohnung sorgst und mit welchen Helfern du dir das Aufräumen erleichtern kannst. Aber wie bleibt es dauerhaft ordentlich in der Wohnung? Hier unser Schnellüberblick für Ordnung in der ganzen Wohnung.
Lass große Unordnung gar nicht erst entstehen, indem du jeden Tag fünf Minuten aufräumst
Minimalismus: Wer weniger besitzt, räumt seltener auf
Räume mit System auf – so bist du strukturiert und vergisst nichts
Verstaue Dinge ohne festen Platz in Boxen und Kisten
Leg alles, was du benutzt, wieder an seinen Platz zurück
Wir von Die Holzwarenfabrik wünschen dir viel Freude beim nächsten Aufräumen!
- Tags: Haushalt Nachhaltigkeit
- Tina Kotthaus