Milchzähne: Alles über das erste Gebiss bei Die Holzwarenfabrik
Milchzähne sind die ersten Zähne, mit denen sich Nahrung mühelos zerkleinern lässt und gleichzeitig Platzhalter für das bleibende Gebiss. Etwa ab dem 6. Lebensmonat zeigen sie sich im Unterkiefer und ab dem 6. Lebensjahr beginnen die ersten Milchzähne wieder auszufallen. Alle Informationen rund um Zahnwechsel und Zahnpflege bei Milchzähnen erfährst du hier!
Die Milchzähne: Ganz besondere Eigenschaften
Der Zahnwechsel: Eine wacklige Zeit
Die Zahnfee: Spielerischer Mythos rund um den Zahnwechsel
Die Zahnfee ist ein kleines Fabelwesen, das für den ersten verloreneren Milchzahn, oder seltener, jeden Zahn, ein Geschenk bringt. Ursprünglich stammt die Figur der Zahnfee aus dem britischen und amerikanischen modernen Brauchtum, wo die sogenannte „Tooth Fairy“ seit Jahrzehnten im Austausch zu einem Milchzahn eine Goldmünze hinterlegt. Das Kind legt seinen ausgefallenen Milchzahn in ein Taschentuch oder etwas Watte gewickelt unter sein Kopfkissen, erwacht am Morgen und findet eine Münze an dessen Stelle.
Auch in Deutschland ist die Zahnfee in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Statt Münzen werden hierzulande auch häufig kleine Geschenke gemacht.
Alle Milchzähne nach dem ersten, der an die Zahnfee geht, können in den liebevoll gestalteten Milchzahndöschen von Die Holzwarenfabrik aufbewahrt werden. Die kleinen Holzdosen mit Schraubverschluss sind ideal, um die ausgefallenen Milchzähne als Erinnerung aufzubewahren. Dank der vielen unterschiedlichen Motive, von verspielten Feen über Mäuse bis hin zu einem geschwungenen Schriftzug, findet sich bei Die Holzwarenfabrik für jedes Kind die passende Milchzahndose.
Milchzähne richtig pflegen
Milchzähne besitzen wie bleibende Zähne auch Wurzeln, Nerven, Zahnbein und Zahnschmelz. Milchzähne fallen zwar wieder aus, sollten aber von Anfang an mit der gleichen Sorgfalt gepflegt werden wie bleibende Zähne. Kariesbefallene Milchzähne müssen beim Zahnarzt behandelt werden und können bei fortschreitendem Befall zu Zahnschmerzen, Zahnfleischentzündungen und sogar Kieferproblemen führen. Außerdem begünstigt ein Kariesbefall der Milchzähne die Möglichkeit, dass auch das bleibende Gebiss Kariesschäden hat.
Zahnputzuhr aus Holz
Bei der Pflege von Milchzähnen kommt es besonders auf Regelmäßigkeit und Gründlichkeit an. Kinder tun sich oft schwer damit, eine minutenlange Zahnhygiene einzuhalten. Ideal für das Zähneputzen mit Kindern sind die Zahnputzuhren von Die Holzwarenfabrik. Die kleinen Sanduhren werden zu Beginn des Putzens umgedreht und der enthaltene Sand fließt langsam über den Zeitraum einer „Zahnputzlänge“ für Kinder in den unteren Bereich der Uhr. Sobald der Sand komplett durchgelaufen ist, ist die Zahnpflege beendet. Perfekt für kleine Kinder, die noch nicht die Uhr lesen können, Kinder, die Unterhaltung oder Fokussierung beim Zähne putzen benötigen und alle, die es ganz genau wissen wollen.
Die richtige Zahnbürste: weich und gründlich
Zweimal täglich sollten Milchzähne geputzt werden – ganz so, wie es bei den bleibenden Zähnen auch mindestens üblich ist. Dabei gilt, die Zähne einzeln und gründlich in kreisenden Bewegungen zu reinigen und dabei nicht zu viel Druck auszuüben. Denn das reizt nicht nur das Zahnfleisch, sondern kann auch den Zahnschmelz beschädigen.
Eine Zahnbürste, bevorzugt aus Naturmaterial, die einen weichen Bürstenkopf besitzt, ist die erste Wahl für die schonende und gründliche Reinigung von Kinderzähnen. Tausche die Zahnbürste spätestens nach drei Monaten oder aber bei Anzeichen von Abnutzung gegen eine neue aus, um Hygiene und beste Putzleistung zu garantieren.
Zahnpasta für Kinder: Wenig genügt
Für Kinder gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an speziellen Zahncremes. Häufig sind die Geschmäcker abgemilderter als bei Zahncreme für Erwachsene, oder bieten gar bei Kindern beliebte Aromen wie „Erdbeere“ oder „Himbeere“ an. Auch der Fluoridgehalt und die Stärke der abrasiven, also abschleifenden Partikel in der Zahncreme sind auf die empfindlichen Milchzähne abgestimmt. Egal, für welche Marke du dich bei der Kinderzahnpasta entscheidest: Eine erbsengroße Menge genügt.
Bei Die Holzwarenfabrik findest du viele Produkte, die dein Kind rund um die Pflege des Milchgebisses und den Zahnwechsel begleiten.
- Tags: Badezimmer Zahnpflege
- Tina Kotthaus