Welche Küchenhelfer brauche ich?

Holzbrettchen reinigen

Für viele Arbeiten in der Küche ist ein passendes Utensil hilfreich oder sogar nötig. Wir verraten dir, welche Küchenhelfer unverzichtbar sind und warum Küchenhelfer aus Holz so viele Vorteile haben.

Außerdem stellen wir dir einige unserer Küchenhelfer vor!


Küchenhelfer aus Holz: die Vorteile

Küchenhelfer gibt es viele. Häufig sind Pfannenwender, Kochlöffel & Co. aus verschiedenen Metallen oder Silikon gefertigt. Beides hat Vorteile – und gegenüber dem natürlichen Material Holz einige Nachteile.  

Holz ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff. Somit ist die Wahl für einen Küchenhelfer aus Holz auch immer eine pro Nachhaltigkeit. Seine naturgegebenen Eigenschaften machen Holz zu einem hervorragend geeigneten Material für Küchenhelfer, denn es ist von Natur aus antibakteriell. Dies liegt an den holzeigenen Gerbsäuren, die Bakterien an der Vermehrung hindern.

Holz ist außerdem im Gegensatz zu Metall ein sehr schlechter Wärmeleiter. Du kannst so zum Beispiel mit einem Quirl aus Holz auch länger heiße Flüssigkeiten aufschlagen, ohne dass der Griff sich unangenehm aufheizt.

Küchenhelfer aus synthetischen Materialien stehen im Verdacht, bei großer Hitzebelastung unerwünschte Stoffe ins Kochgut abzugeben oder gar zu schmelzen. Diese Gefahr besteht bei Küchenhelfern aus unbehandeltem Holz nicht. Holz ist hitzebeständig, schmilzt nicht und gibt keine bedenklichen oder gar giftigen Stoffe frei.

Bei guter Pflege hast du lange Freude an deinen Holzhelfern. Nach Gebrauch einfach mit der Hand und gegebenenfalls etwas Spülmittel heiß abspülen und stehend durchtrocknen lassen. Ab und an kannst du deine Küchenhelfer etwas ölen. Hierfür eignet sich ein einfaches Speiseöl am besten. Wichtig ist nur, dass du deine Küchenhelfer nicht in die Spülmaschine gibst. Die zugegebenen Reinigungsmittel schaden dem Holz. 


Hier erfährst du mehr über die Reinigung und Pflege von Holzbrettern.

Sinnvolle Küchenhelfer

Neben einem robusten Schneidebrett und guten, geschärften Messern kannst du in deiner Küche weitere Unterstützung gebrauchen. Die richtige Auswahl an Küchenhelfern macht dir einiges einfacher oder erspart dir unnötige Mühe. Und manchmal sind unsere Küchenhelfer auch einfach tolle Designobjekte, die deinen Kochplatz oder deinen gedeckten Tisch optisch sowie funktional aufwerten.


Kochlöffel aus Holz

Unverzichtbar sind natürlich Kochlöffel aus Holz. Egal, ob du deine Suppe umrühren, deine Sauce vor dem Anbrennen retten möchtest oder eben abschmecken willst, ob noch eine Prise Salz fehlt, der Kochlöffel ist deine erste Wahl. Aus Holz gefertigt haben Kochlöffel den Vorteil, dass sie deine beschichteten Töpfe schonen. Sie sind hitzebeständig und werden selber nicht heiß, du kannst also so lange ohne Sorge rühren, bis dein Gericht perfekt ist.


Durch seine glatte Oberfläche liegt der Holzlöffel angenehm in der Hand und wirkt durch das natürliche Material besonders hochwertig – auch optisch ein Gewinn auf jedem gedeckten Tisch.


Pfannenwender aus Holz

Pfannenwender aus Holz ermöglichen es dir, dein Fleisch oder deinen Fisch vorsichtig in der Pfanne zu wenden. So vermeidest du, dein Bratgut zu beschädigen und hast genügend Abstand zur heißen Pfanne. Auch hier gilt: Holz schont deine Töpfe- und Pfannenböden und du brauchst keine Sorge vor erhitzen Griffen zu haben.

Besonders bei empfindlichen Speisen wie Omeletts oder Pfannkuchen zeigt der Pfannenwender seine Stärke – kein Verkratzen, kein Verbiegen, dafür volle Kontrolle beim Wenden.


Quirle aus Holz

Wenn du gerne backst, kennst du sicher auch Quirle aus Holz. Mit einem Quirl kannst du Teige und Flüssigkeiten vermengen und aufschlagen. Quirle sind ursprünglich traditionell aus Holz gefertigt. Ihr Vorteil gegenüber anderen Aufschlagwerkzeugen aus Metall ist, dass Holz schlecht Wärme leitet und der Quirl so auch hervorragend in heißen Flüssigkeiten genutzt werden kann.


Ideal für kleine Mengen – ob Salatdressing, Eierschaum oder Vanillesauce. Der Holzquirl ist leise, stromlos und ein echter Klassiker in der Backstube.


Mörser aus Holz

Der Mörser aus Holz erlebt sein Comeback. Immer mehr Hobbyköche lernen das unvergleichliche Aroma von frisch zerstoßenen Gewürzen zu schätzen. Die ätherischen Öle der Gewürze werden erst bei Bedarf durch das Zermahlen freigesetzt und bieten ein ganz anderes aromatisches Erlebnis als vorgemahlene Gewürze. Auch zur Herstellung von selbst gemachtem Pesto eignet sich ein Mörser bestens.


Seine angenehme Haptik und das natürliche Material machen ihn auch im täglichen Gebrauch zu einem stilvollen Küchenwerkzeug, das schnell griffbereit auf der Arbeitsplatte stehen darf.


Honiglöffel aus Holz

Honiglöffel aus Holz bereichern deinen Frühstückstisch. Die gedrechselte Spitze nimmt mit ihrer speziellen Form den Honig bestens auf und gibt ihn erst über deinem Brötchen in einem Guss wieder frei. Gerade bei besonders flüssigen Honigen, wie Akazien- der bestimmten Waldhonigen, sind Honiglöffel komfortable Helfer. So gehören klebrige Honigflecken auf deinem Tisch der Vergangenheit an. Honiglöffel sind auch einfach schön anzusehen und harmonieren optisch mit dem Naturprodukt Honig.

Der warme Holzton bringt eine besonders natürliche, harmonische Ästhetik auf den Tisch – perfekt für ein liebevoll gedecktes Frühstück oder Brunch mit Gästen.


Zitronenauspresser aus Holz

Ein Zitronenauspresser aus Holz ist ebenso ein unverzichtbarer Helfer in der Küche. Du kannst damit deine Limetten und Zitronen ganz einfach entsaften. Das Fruchtfleisch bleibt in der geriffelten Oberfläche hängen. Egal, ob du Limonade oder Cocktails selber machen möchtest oder etwas Zitronensaft zum Abschmecken deines Gerichtes benötigst – ein Zitronenauspresser hilft dir, sauber und effektiv zu arbeiten.


Durch das ergonomische Design liegt er gut in der Hand, und das unbehandelte Holz nimmt keine Aromen auf – so bleibt dein Saft pur und unverfälscht.

Gemüsehobel aus Holz

Mit einem Gemüsehobel aus Holz kannst du dein Gemüse ganz ohne großen Aufwand in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. So hat jede Scheibe die gleiche Garzeit. Beim Schneiden mit der Hand kannst du eine solche Gleichmäßigkeit kaum erreichen. Ein Gemüsehobel ist unverzichtbar für Kartoffelgratin oder andere Gemüseaufläufe.


Der Holzrahmen sorgt für festen Halt beim Hobeln, die Klinge für präzise Schnitte – ob Zucchini, Gurke oder Rotkohl. Und das Beste: Er sieht so gut aus, dass du ihn gar nicht erst im Schrank verstecken willst.


Pellkartoffelgabel aus Holz

Mit der Pellkartoffelgabel aus Holz bleiben wir bei den Kartoffeln. Heiße Kartoffeln zu pellen, ohne ein Hilfsmittel zu benutzen, ist nicht gerade angenehm. Die Pellkartoffelgabel mit ihren dünnen Spitzen bohrt im Gegensatz zu einer Gabel nur ganz dezent in die Kartoffel. Und mit der anderen Hand kannst du ganz bequem die Schale entfernen.


Dank des kurzen Griffs und der feinen Zinken hast du volle Kontrolle – auch bei heißen Kartoffeln direkt aus dem Wasser. Das unbehandelte Holz bleibt angenehm kühl und liegt rutschfest in der Hand.


Nussknacker aus Holz

Magst du frisch geknackte Nüsse? Dann brauchst du einen Nussknacker aus Holz. Leg die Nuss deiner Wahl einfach in die Mulde und drehe an der Schraube. Der aufgebaute Druck lässt die Nussschale sanft aufspringen und schont die Nuss im Inneren vor dem Zerspringen. So musst du auch nicht herumspringende Schalenteile aufsammeln, wie es mit dem klassischen Nussknacker schon einmal vorkommt.


Der Schraubmechanismus ist nicht nur effizient, sondern macht auch Kindern Spaß – und ganz ohne Kraftaufwand wird jede Nuss zum Knuspergenuss. Ein Hingucker auf jedem herbstlichen Tisch!


Olivenlöffel aus Holz

Alle Olivenfreunde freuen sich über einen Olivenlöffel aus Holz. Damit kannst du deine Oliven aus dem Fass oder dem Glas holen und gleichzeitig das überflüssige Öl, in dem die Oliven eingelegt sind, abtropfen lassen. So hast du köstliche Oliven auf dem Teller und keine fettigen Finger.


Durch die schmalen Schlitze im Löffel läuft Flüssigkeit schnell ab – ideal auch für Antipasti, eingelegte Pilze oder Mini-Mozzarella. Ein echter Lieblingslöffel für jede mediterrane Tafel.


Salzschaufel aus Holz

Eine Salzschaufel aus Holz ist ein toller Küchenhelfer, um Salz, Gewürze oder Gewürzmischungen zu portionieren. Egal, ob du dein Nudelwasser kräftig salzen möchtest oder deine Kartoffeln für den Ofen großzügig mit Oregano bestreuen möchtest – eine Salzschaufel ist ein schön anzusehender Helfer, der dir den Einsatz der Finger erspart und es dir trotzdem ermöglicht, gezielt zu dosieren.


Besonders praktisch in Kombination mit offenen Salzbehältern oder Gewürzgläsern. Die gedrechselte Form liegt gut zwischen den Fingern und macht aus dem Würzen einen kleinen, stilvollen Handgriff.


Reibe aus Holz

Eine Reibe aus Holz ist vielfältig beim Kochen und Backen einzusetzen. Du kannst damit deinen Parmesan oder Pecorino für die Pasta frisch reiben. Beim Backen zerkleinert die Reibe Schokolade für deinen Kuchen oder deine Desserts.

Wie du siehst, gibt es eine ganze Reihe nützlicher Küchenhelfer, die dir die Arbeit in der Küche erleichtern. Mit Küchenhelfern aus Holz hast du nicht nur ein nachhaltiges, sondern auch ein immer einzigartiges Material gewählt, das deine Küche nicht nur funktional, sondern auch optisch bereichert.


Die Kombination aus stabilem Holzrahmen und scharfem Metall sorgt für saubere Ergebnisse – ohne Abrutschen oder Kippeln. Dabei macht sie sich auch dekorativ in offenen Küchenregalen oder beim Servieren direkt am Tisch.


Fazit

Mit den richtigen Küchenhelfern aus Holz wird Kochen nicht nur praktischer, sondern auch stilvoller. Sie verbinden natürliche Ästhetik mit Funktionalität, sind langlebig, nachhaltig – und liegen einfach gut in der Hand. Ob beim Vorbereiten, Kochen oder Servieren: Holzhelfer sind echte Alltagshelden, die deine Küche bereichern.

Viele weitere Informationen rund um die Küchenhelfer von Die Holzwarenfabrik und alle Vorteile, die das natürliche Material Holz mit sich bringt findest du in unserem Blog Beitrag "Küchenhelfer aus Holz – Alle Vorteile bei Die Holzwarenfabrik". 


Aktualisiert am: 25.04.2025

Original: 27.10.2020

Tina